Sie lieben Lagenlook in großen Größen – dann werden Sie Amandine lieben
Bei Amandine finden Sie Strickmode in großen Größen der ganz besonderen Art, denn Amandine ist das Label für wunderschöne Strickmode in XXL mit sehr vielen Kombi-Möglichkeiten. Diese Strickmode für Mollige in der Größe 40 bis 54 ist alles andere als langweilig. Asymmetrische Schnittführung, verschiedene Strickmuster, Applikationen und feine Drapierungen lassen Ihre Kurven perfekt zur Geltung kommen. Gerade das Zusammenspiel von Feinstrick und Grobstrick ist ein richtiger Eyecatcher. Zudem setzt Amandine auf warme und intensive Farben wie zum Beispiel Rot, Lila, Beige, Orange, Braun aber auch Schwarz. Sie können die tollen Strickoberteile, Stricktops, Strickhosen, Strickröcke, Strickwesten und Strickjacken beliebig miteinander im Lagenlook kombiniert werden. So wird jedes Outfit zu Ihrem ganz persönlichen Look.
Amandine – Damenmode für große Größen
Kein anderes Label macht es Ihnen so einfach wie Amandine ihren einen Stil zu finden und so jederzeit individuell und doch unverwechselbar gekleidet zu sein. Eine Zeit lang galten Strickoberteile als old-fashioned, was durchaus damit zusammenhängen kann, dass die Herstellung von Strickwaren eine sehr lange Tradition hat. Es gibt Überlieferungen aus dem Römischen Reich und dem alten Griechenland in denen Stricken bereits im Altertum bekannt war. Jedoch geriet die Kunst des Strickens irgendwann in Vergessenheit. In Spanien und Italien wurde dann erst wieder im 13. Jahrhundert mit der Handarbeitstechnik Stricken begonnen, wobei es auch sehr wahrscheinlich ist, dass das Stricken in Amerika ebenfalls eine ähnlich lange Tradition hat. Italienische Kunsthandwerker sollen dann die Strickkunst erst viel später über die Alpen zu uns gebracht haben. Erst im Mittelalter wurde das Stricken populärer und gehörte dann auch zu den Zünften der Tuch- und Bettmacherinnung, aber gestrickt wurde damals nicht von Frauen sondern von den Männern.
Strick in große Größen für maximalen Mode-Look
In der Biedermeierzeit wurde das Stricken immer beliebter, es wurden nun Handschuhe, Mützen und Strümpfe, sowie Wohnungsaccessoires wie Tischdecken und Deckchen gestrickt. Erst im 19. Jahrhundert wurde das Stricken zur Frauensachen, ab diesem Zeitpunkt befanden sich dann auch die verschiedensten Strickanleitungen in den frühen Frauenzeitschriften. In den Kriegszeiten hatte das Stricken dann nur noch praktische Gründe, die Frauen waren gezwungen Strümpfe und Kleidungsstücke selbst zu stricken, wobei viele der Frauen nicht nur für die eigene Familie strickte sondern auch für andere, um so die knappe Haushaltskasse aufzubessern. Bis zum Anfang der zwanziger Jahre wurden die Socken, Pulswärmer, Mützen und Schals gerade für den 1. Weltkrieg per Hand gestrickt. In diesen Zeiten liegt auch die Geburtsstunde der ersten Strickmaschinen, sie ermöglichten es das Stricken schneller und effektiver zu machen, so wurde ab diesem Zeitpunkt die Großzahl der Strickwaren maschinell gefertigt.
XXL Mode für mollige Kurven von Amandine
Auch heute sollte frau die Funktionalität der Strickwaren gerade in großen Größen nicht außer Acht lassen. Strickwaren sorgen für ein tolles Körpergefühl. Gerade im Winter wärmt ein schöner Wollpulli für mollige Kurven Sie ganz fantastisch und ist zudem noch atmungsaktiv. Aber auch im Sommer lässt sich gerade die Damenmode von Amandine wunderbar tragen, hier ist dann eine eher grobgestrickte Variante zu wählen, die trotz sommerlicher Temperaturen viel Luft durchlässt und zugleich die Haut vor zu viel Sonne schützt.